Top
zurück zur Projektübersicht

Didaktische Schulungsvideos

Mehr als nur Tutorials

Auf höchster didaktischer Stufe

Zahlreiche Mitarbeiter arbeiten in der Automobilindustrie mit höchster Präzision an nachhaltiger moderner Mobilität. Damit der Ablauf möglichst effizient ist, muss jeder einzelne Handgriff sitzen. Diese Präzision bei der Arbeitsweise verlangt nicht nur viel Erfahrung, sondern auch eine richtige Einarbeitung. Sowohl neue als auch langjährige Mitarbeiter müssen immer wieder bei Fertigungsanlagen auf neue Produkte eingeschult werden. Da jede Unterbrechung einen hohen Kostenfaktor darstellt, müssen deshalb alle Einschulungen besonders ökonomisch erfolgen. Die Verantwortlichen eines international bekannten Produzenten in der Automobilindustrie wählten als geeignete Methode dafür Schulungsvideos. Wir haben dies, den hohen Ansprüchen entsprechend, sowohl didaktisch als auch technisch mit höchster Professionalität umgesetzt.

Komplexe Inhalte einfach erklärt

Das Video zeigt die Zusammensetzung eines Getriebes. In den innerbetrieblichen Schulungen können sich die Mitarbeiter der jeweiligen Montagelinie das gesamte Schulungsvideo ansehen und lernen besonders die Hauptmerkmale, Funktion, Einbaulage im Auto, die Benennung der Einzelteile sowie das Zusammenspiel aller Komponenten kennen. Dies trägt zu einem zentralen Grundverständnis bei, da die Mitarbeiter in der Regel an der Montagelinie nur Einzelteile zu sehen bekommen. Die größte Herausforderung war, die komplexe Zusammensetzung des Getriebes in seiner Gesamtheit sowie in seinen Einzelteilen genau zu verstehen und letztlich so aufzubereiten, dass auch ein Laie damit arbeiten kann. Unterschiedliche Hintergründe, methodisch gezielt eingesetzte Musik und psychoakustische Signale lenken nicht ab, sondern unterstützen und fördern die Aufmerksamkeit der Lernenden.

Mehr als Tutorials

Günther Ferstl weiß, dass Video nicht gleich Video ist. „Die Herausforderungen bei einem Lernvideo sind, dass es einerseits alle wichtigen Informationen an den Lernenden weitergeben muss, andererseits diesen aber nicht mit Details überfordern darf. Die Lerninhalte müssen schrittweise präsentiert werden und gewährleisten, dass die Aufmerksamkeit des Lernenden nicht verloren geht. Die Erstellung von technisch-hochkomplexer Lerninhalten ist eine zusätzliche Herausforderung, macht aber die Sache reizvoll und spannend“, so Ferstl.

digitale agentur Team

We love creating solutions

Let's be awesome together!

Schreiben Sie uns!

Pssst - uns können Sie alles fragen ;)

Pssst - uns können Sie alles fragen ;)

Haben Sie eine Frage? Eine Idee oder ein Thema, dass Ihnen unter den Nägeln brennt? Möchten Sie uns Feedback geben?
Wir freuen uns über Post von Ihnen!